Willkommen bei BikeBar, dem ersten Adapter für Sclaverandventil mit direkter Druckanzeige
Warum ist der richtige Reifendruck so wichtig ?
Der Druck im Fahrradreifen beeinflusst nicht nur den Fahrkomfort, sondern ist maßgeblich an der Haltbarkeit des Fahrradreifen beteiligt.
Bei zu geringem Reifendruck, der fast immer bei der Daumendruckprobe entsteht, rollt der Reifen über den Außenmantel ab.
Dadurch entsteht eine erhöhte Abnutzung der Außenfläche und Risse an der Reifenflanke, die die Lebensdauer stark vermindern.
Ebenso erhöht sich der Abrollwiderstand wodurch man wesentlich mehr Kraft beim Fahren benötigt.
Welchen Druck brauche ich überhaupt in meinem Reifen ?
Grundsätzlich steht der richtige Reifendruck immer auf der Flanke des Reifens und ist vom Hersteller vorgegeben.
Jedoch gibt es einige Faktoren welche man berücksichtigen sollte.
1.) wo fahre ich ?
Auf Radwegen, Straßen und befestigten Untergründen ist fast immer der angegebene Reifendruck die beste Wahl
Im Gelände und auf unbefestigten Untergründen, wird meist ein geringerer Druck gefahren um ein zu starkes Springen des Rades zu vermeiden und die Bodenhaftung zu erhöhen
2.) Mein Gewicht
Bei höherem Gewicht des Fahrers kann der Reifendruck um bis zu 0,5 bar erhöht werden und im gegengesetzten Fall erniedrigt.
Wie erkenne ich ob mein Reifendruck passt ?
Bei den heute, bei Qualitätsrädern eingesetzten Sclaverandventilen, ist ein direktes ablesen des Druckes (bei Tankstellen, mit Kompressoren und anderen Manometern), durch dessen Bau- und Funktionsweise nicht möglich.
Hier schafft BikeBar Abhilfe.
Aufgrund des eingebauten Ventiladapters, ist es nun möglich, sofort nach aufsetzten von BikeBar den Druck am Manometer abzulesen und gegebenenfalls zu korrigieren.
Dabei passt BikeBar aufgrund seiner kleinen Bauweise von 32 x 7,5mm in jede Hosentasche und ist sofort griff- und einsatzbereit.